Wir stellen uns vor …

Tobias Emrich, M.A.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Praxisinhaber

Beruflicher Werdegang

seit 2017

Niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Praxis in Worms

seit 2010

Dozententätigkeit zum Themenfeld psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit, u.a. an div. Schulen in der Region, in der Vergangenheit am Fortbildungszentrum Ludwigshafen und der Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastifskrankenhauses Ludwigshafen.

2013 – 2017

Pfalzklinikum Klingenmünster, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik und Institutsambulanz Kaiserslautern

2013 - 2016

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Ausbildung, Institutsambulanz am IFKV Bad Dürkheim

2011 – 2013

St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik und Institutsambulanz

2011 - 2013

Lehrassistent am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg, Dozentur für Sozialisations- und Bildungsprozesse.

2011

Erziehungsbeistand bei der Arbeiterwohlfahrt Mannheim e.V.

2009 - 2010

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg

Aus- und Fortbildungen

seit 2022

Curriculum „Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern“ am IFKV Bad Dürkheim und am Institut für Schematherapie Rhein-Main (IST-RM)

2016

Approbation zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Zusatzqualifikation "Verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen"

2010 - 2016

Psychotherapeutische Ausbildung Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie in Bad Dürkheim (IFKV)

2003 - 2009

Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Ethnologie an der Universität Heidelberg mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.)

Mitgliedschaften

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz. Eintragung in das Arztregister unter der Nr. 7792

Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Deutsche PsychotherapeutenVereinigung DPtV

Marie Schlipf

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Entlastungsassistenz

Beruflicher Werdegang

seit Dezember 2018

angestellte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Praxis von Tobias Emrich

2016 - 2017

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Praxis von Dipl.-Psych., Dipl.-Soz.-Päd. Gudrun Schneider, Mannheim

2013 - 2016

Mitarbeiterin der Sozialpsychiatrischen Versorgung in der kinder- und jugendpsychiatrischen und –psychotherapeutischen Praxis von Dr. med. Matthias Niebler, Neumarkt i.d. Opf.

2013- 2016

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung, Institutsambulanz am Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie in Nürnberg (IVS)

2013

Mitarbeiterin der Sozialpsychiatrischen Versorgung in der kinder- und jugendpsychiatrischen und –psychotherapeutischen Praxis von Dr. med. Dietrich Schlüter, Nürnberg

2011 - 2012

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirkskrankenhaus Landshut

Aus- und Fortbildungen

seit 2020

In Weiterbildung für die Zusatzqualifikation „Verhaltensorientierte Eltern-Kind-Psychotherapie (VEKIP)“ am ZPP in Heidelberg

2016

Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin durch die Regierung Oberbayern im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie

2011-2016

Psychotherapeutische Ausbildung am Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie in Nürnberg

2005 - 2011

Studium an den Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Heidelberg: Lehramt Sonderpädagogik (erstes Fach: Musik, zweites Fach: Deutsch; erste sonderpädagogische Fachrichtung: Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik, zweite Fachrichtung: Pädagogik der Lernförderung).

Mitgliedschaften

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Katharina Susemichel, M.A.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Entlastungsassistentin

Beruflicher Werdegang

seit September 2023

angestellte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Praxis von Tobias Emrich

2022 - 2023

Testpsychologische Assistentin in der kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Praxis von Tobias Emrich

2019 - 2023

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung, Institutsambulanz am IFKV Bad Dürkheim

2017 – 2018

Tagesklinik Worms, Rheinhessen Fachklinik

2017

Praxis Dr. Wedel

Aus- und Fortbildungen

2016 - 2023

Psychotherapeutische Ausbildung am Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie in Bad Dürkheim (IFKV)

2013 - 2015

Ausbildung zur Marte Meo -Therapeutin

2006 - 2012

Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.)

Katharina Berg, M.A.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Entlastungsassistenz
(aktuell in Elternzeit)

Beruflicher Werdegang

seit 2022

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Praxis von Tobias Emrich

2020 - 2021

Elternzeit

2018 – 2019

Ausbildungsassistenz in einer psychotherapeutischen Praxis in Frankfurt

2017 - 2018

Sozialpsychiatrische Praxis Klenner & Slomka, Oberursel

2016 - 2017

Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie Uniklinik Frankfurt, DBT-A Station

2014 - 2018

Sozialarbeiterin im Fachbereich psychisch erkrankte Erwachsene beim Frankfurter Verein für Soziale Heimstätten e.V.

2013 - 2014

Sozialarbeiterin im Fachbereich Therapeutisch Betreutes Wohnen, VIA Verbund g GmbH Berlin

2012

Bezugsbetreuerin bei REAS GmbH & Co. KG, Fachbereich juli

Aus- und Fortbildungen

seit 2021

Curriculum „Verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen“

2020

Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin durch das Regierungspräsidium Stuttgart im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie

2017 - 2020

Psychotherapeutische Ausbildung an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie

2012 - 2014

Studium der Sozialarbeit an der ASH Berlin mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

2008 - 2012

Studium der Sozialarbeit an der KSFH Benediktbeuern mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mitgliedschaften

Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Deutsche PsychotherapeutenVereinigung DPtV

Zurück zum Seitenanfang